Guten Tag Tina Nuebling
Was bitte ist los in der Welt - ständig erreichen uns verstörende Nachrichten; weil wieder Dinge geschehen, die bisher undenkbar schienen oder weil wieder Gewissheiten wegbrechen, die felsenfest schienen. Gibt es denn keine normalen Probleme mehr? Doch, zum Glück gibt es diese und wir beschäftigen uns damit in unserer heutigen Ausgabe von BahnVerstands AVV-Newsletter. In der heutigen – inhaltlich gekürzten – Gratisausgabe geht es um folgende Themen:
Wir informieren wir über das
Ergebnis des kniffligen AVV-Falls Februar 2025
. Eine Anschlussbahn definiert sich hier als fleissiger Erfüllungsgehilfe des EVU beim Erkennen und Beheben von Schäden an Güterwagen. Warum gut gemeint nicht immer gut ist, erfahren Sie beim Lesen des Protokolls.
Und weshalb hehre Absichten allein noch keine guten Ergebnisse garantieren, erfahren wir im lesenswerten Gastbeitrag von
Peter Füglistaler "Sicherheitsaufsicht im Schienengüterverkehr
". In seinem Fazit empfiehlt der langjährige Leiter des Schweizer Bundesamts für Verkehr, die anstehende Anpassung des AVV an neue Rahmenbedingungen als Chance zu begreifen und als Ausdruck der gemeinsamen Sicherheitsverantwortung. Wir empfehlen dem Sektor die Lektüre dieses klugen Artikels.
Ich nehme diesen Gastbeitrag zum Anlass, nochmals auf die
Schweizer Fachtagung Eisenbahnsicherheit
am 2. April 2025 hinzuweisen. Unter dem Titel "How to SMS" wollen wir u.a. das Zusammenspiel von Aufsichtsbehörden und Sicherheitsverantwortlichen ausleuchten. Wie frei sind die Sicherheitsverantwortlichen und wie viel Vertrauen können sie von den Behörden erwarten?
Die ungekürzte Version des Newsletters - zusammen mit weiteren Leistungen und Vergünstigungen - erhalten
Premium Mitglieder.
Alle Infos zur Premium-Mitgliedschaft finden Sie im
Webshop von BahnVerstand
. Die Mitgliedschaft erstreckt sie über ein Jahr (365 Tage ab Kauf) und kostet 730 Schweizer Franken netto. Sprechen Sie mich an, wenn Sie einen Grosseinkauf machen wollen - ab drei oder mehr Mitgliedschaften gibt es Vergünstigungen.
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre.
Ihr
Christoph Gabrisch - BahnVerstand
Ihre Kommentare zu dieser Ausgabe erreichen mich unter
info@bahnverstand.ch
.
|