BahnVerstand bietet monatlich einen Experten-Talk an, bei dem Schadenmanager von Bahnen, Werkstätten und Wagenhaltern einen „kniffligen AVV-Fall“ aus der Praxis erörtern. Sie erarbeiten kollegial eine gemeinsame Sicht zur technischen und zur juristischen Dimension des Falls und geben dem Fall-Einreicher konkrete Tipps. Informationen zu diesem einzigartigen Austausch-Format siehe Flyer anbei und den Artikel im Privatbahnmagazin 3/2021.
In einem Fall stritten zwei EVU miteinander, wer die thermische Überbeanspruchung eines Radsatzes verursacht hatte. (Ergebnis siehe Protokoll). Oder es ging um eine Rotzettel-Aussetzung in Österreich. Wie es danach AVV-konform weiter geht, siehe dieses Protokoll.
Der online workshop findet grundsätzlich am dritten Donnerstag des Monats in der Zeit von 16:00 bis 17:15 Uhr als Microsoft Teams-Sitzung statt. Konferenzsprache ist Deutsch.
Die Termine 2023 sind Donnerstag, 16:00 – 17:15 Uhr:
Die Einwahl ist kostenlos ist möglich zur Einwahl
Bei vorheriger Anmeldung beim E-Mail-Verteiler erhalten
Sie vorab die Fallbeschreibung zugesendet.
Wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind und noch mehr Austausch mit AVV-Experten anstreben, sind Sie in der LinkedIn Gruppe AVV Schadenregulierung in der Praxis richtig.
BahnVerstand bietet für ganz schwierige AVV-Fälle den Service einer nichtanwaltlichen Beilegung von AVV-Streitfällen an.
Zum „kniffligen AVV-Fall“
Zum „kniffligen AVV-Fall“
Copyright©
2023 BahnVerstand®
BahnVerstand –
Beratung Im Schienenverkehr GmbH
Engelbergststrasse 24
CH-4600 Olten