Karsten, Du nimmst regelmäßig am "kniffligen AVV-Fall des Monats" von BahnVerstand teil und bringst Deine AVV-Expertise aus der Werkstatt ein. Für mich ist Deine Teilnahme stets ein Gewinn; Du hast Erfahrung und ein gutes Auge auch für Details. Magst Du mal erzählen, wie Du in Deine aktuelle Funktion bei der Dortmunder Eisenbahn gekommen bist?
Oh, danke! Mein Weg bei der Dortmunder Eisenbahn begann mit der Ausbildung zum Industriemechaniker. Ich lernte die Instandhaltung von Güterwagen, die Instandsetzung von Lokomotiven sowie das Aufgleisen von Schienenfahrzeugen. Von da an haben mich ganz unterschiedliche Aufgaben gefunden. Ich habe einiges über die Instandhaltung von V- und E-Loks gelernt. Seit meiner Weiterbildung zum Meister bin ich bei uns nur noch für Güterwagen zuständig.
Besonders interessant für den AVV-Newsletter ist die Abwicklung von AVV-Schäden, also die Unterwegsreparatur von Güterwagen im Auftrag der verwendenden Eisenbahn. Macht Ihr das auch?
Doch, AVV-Reparaturen machen wir hin und wieder, die sind bei uns aber eher ein Nebengeschäft, Die meisten AVV-Wagen liefert das EVU Dortmunder Eisenbahn. Sie erwartet hier ein Reparatur-Tempo, das man von einem fremden Dienstleister vielleicht nicht so verlangen würde...
Wenn ich grob überschlage, bringt uns die DE im Monat etwa 15 AVV- Wagen. Die Schwestergesellschaften der DE fragen auch manchmal AVV-Reparaturen an, das ist aber nicht viel, etwa 5 Wagen pro Monat.
Habt Ihr Vereinbarungen über Kontingente mit den Bahnen? Also, Ihr könnt uns gerne AVV-Wagen bringen, aber bitte nur zu diesen Zeiten und insgesamt nicht mehr als xy pro Woche oder Monat?
Nein, darüber haben wir keine Vereinbarung, dafür sind diese Arbeiten zu wenig planbar. Wir entscheiden dann ad hoc, ob wir helfen können oder nicht. Bei den meisten AVV-Wagen ist klar, in welchem Rahmen wir uns bewegen. Sollte dies einmal nicht klar sein, klären wir das mit allen Beteiligten.
Woran erkennt Ihr in der Werkstatt eigentlich die "AVV-Wagen"?
Entweder informiert uns der Auftraggeber vorher über den Schaden oder an der Kennzeichnung des Wagens. Sollte dies nicht eindeutig sein, werden die Wagen bei der Schadensaufnahme durch einen Prüfer Wagem eindeutig gekennzeichnet.
Und am Ende der AVV-Reparatur schickt Ihr die Rechnung immer an den Halter oder das beauftragende EVU oder wie läuft das bei Euch?
Salopp gesagt: „Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen“. Wir als Werkstatt wissen meist nicht, wie die Verträge zwischen Halter, Transporteur und EVU aussehen. Also, AVV-Wagen fakturieren wir an das AVV-EVU, die Reparaturarbeiten im Auftrag der Halter /Spediteure an diese.
Schickt ihr mit den Rechnungen für AVV-Wagen eigetnlich auch die CU-Codierungen über die durchgeführten Arbeiten?
Im Vertrauen kann ich sagen, dass dies nicht die gängige Praxis ist, da der Empfänger damit in der Regel nichts anfangen kann. Ich bin mit der derzeitigen Praxis nicht glücklich und glaube, dass der AVV noch Entwicklungspotenzial in der Dokumentation hat.
Bei AVV-Reparaturen sind die Betriebsfreigaben immer wieder ein Thema. An wen schickt Ihr die Betriebsfreigabe bei AVV-Reparaturen?
Da wir in der Dortmunder Eisenbahn selbst Halter von Güterwagen sind, gehen wir in unserer Werkstatt meiner Meinung nach einen Schritt weiter als es der AVV vorschreibt. Zum einen erhält der Auftraggeber die Betriebsfreigabe, zum anderen der Halter, wenn es nicht derselbe ist. Da sich noch nie ein Halter beschwert hat, wird diese Praxis beibehalten.
Und wie erlebt ihr in der Werkstatt generell die aktuelle Branchendiskussion über das Nebeneinander von AVV-Regeln und EU-Sicherheitsvorschriften?
Ich denke, wir sind in der Position eines Erfüllungsgehilfen für die EVU. Die Branchendiskussion berührt uns nicht direkt. Aber natürlich tauschen wir uns innerhalb der DE über allgemeine Fragen und Diskussionen aus.
Abschließend die Frage nach der guten Fee; was würdest du dir in Bezug auf die AVV-Prozesse wünschen?
Der AVV sollte nachgeschärft werden, was die Dokumentation der Werkstattleistungen angeht. Auch die aktuell laufende Einführung der Arbeitsmodule in Anlage 10 beschreibt nur die Arbeitsinhalte, lässt aber die Dokumentation offen. Uns würde es helfen, wenn Anlage 10 hierzu künftig eine Orientierung geben würde.
Karsten - ich werde Deinen Wunsch an Burkhard Lerche, den Leiter der UIC Arbeitsgruppe Instandhaltung / Anlage 19 AVV, weiterleiten. Vielen Dank für das Interview!