Kontaktdaten privat

Dr. Christoph Gabrisch – Rehlingstrasse 4 – D-79100 Freiburg
Telefon D: +49 175 5872 382
E-Mail: Christoph.Gabrisch@bahnverstand.ch

kurz und bündig 

  • Seit 2018 Inhaber und Geschäftsführer von BahnVerstand, Expertenbüro für Güterwagen-Themen sowie Veranstalter von Fachtagungen zu Fragen der operativen Zusammenarbeit im Bahnsektor. 
  • Langjährige Erfahrung als Linien-Manager im Schienengüterverkehr für DB Cargo und SBB Cargo
  • zugewandte und zuversichtliche Persönlichkei
  • verheiratet, drei Kinder, ein Hund 

Berufliche Stationen 

BahnVerstand – Beratung im Schienengüterverkehr, Olten (seit September 2018) 
Geschäftsführender Inhaber

  • Etablieren der „Liga der AVV-Experten“ – kostenpflichtige Premium-Modell von BahnVerstand mit Zugang zu exklusiven Informationen und weiteren Vergünstigungen für die Abonnenten  
  • Juli 2024 – Der 14 tägliche AVV-Newsletter erhält eine ISSN bei der Schweizer Nationalbibliothek und erscheint erstmals in einer Bezahl- und einer Gratisversion 
  • März 2021 – März 2025 –  Freight Advisor für den Welteisenbahnverband –  UIC 
  • Januar 2021 – März 2025 Berichterstatter der UIC im Gemeinsamen Komitee des AVV
  • Januar 2021 – Organisationsberatung zur Neuausrichtung der Wagenaufgaben im Welteisenbahnverband – UIC
  • Sommer 2020: Beginn des online-Formats „der knifflige AVV-Fall des Monats“, einem Anwenderforum zum Herbeiführen richtiger AVV-Praxis – in Bezug auf die Prozesse und die gegenseitigen Ansprüche der AVV-Parteien 
  • 2019 – Organisationsberatung bei BLS Cargo / Crossrail BeneluxProjekte / Mandat
  • 2018 bis 2019 – Mitarbeit im Schweizer Verband der Verlader und Privatwagenhalter VAP
  • FACHTAGUNGEN zu Fragen der operativen Zusammenarbeit im Sektor  
    • Basler Tag der AVV-Praxis (seit 2020)  
    • Basler Gleisbau-Tag (seit 2021) 
    • Siegburger Erfahrungsaustausch Eisenbahnfahrzeug-Instandhaltung (seit 2021) 
    • Schweizer Fachtagung Eisenbahnsicherheit (seit 2024)  
    • Baden-Badener Symposium Eisenbahnversicherung (2022) 
    • Oltner ECM Fachaustausch (ab 2026)   

SBB Cargo AG, Olten (Mai 2016 bis April 2018)
Leiter Produktlinie Wagenladungsverkehr – mit P
rofit/Loss-Verantwortung 

  • Verantwortlich für:
    • Ergebnis der Produktlinie mit 350 Mio. CHF Jahresumsatz
    • Aufsetzen und Führen der Geschäftssteuerung
    • Auslastung der 6.000 SBB Cargo-eigenen Güterwagen
    • Einbinden von SBB Cargo in die europäische Allianz Xrail
  • Ergebnisse:
    • Drei-Wellen-Produktion und Buchungssystem „WLV 2017“ eingeführt; am Ende mit Mengenwachstum über Plan
    • Einführungsphase mit KanBan-Methode gesteuert
    • Verfahren zu Bedienzeitänderungen kundenfreundlich weiterentwickelt

SBB Cargo AG, Olten (2012 bis April 2016)
Leiter Wagenbewirtschaftung

  • Führen der Wagenbewirtschaftung (6.500 Güterwagen, 14 Mitarbeitende).
  • Verantwortlich für:
    • AVV-Mitgliedschaft von für SBB Cargo 
    • Entwickeln von Wagenverwendungsmodelle 
    • Schadenregulierung an Güterwagen
    • Vermietung von Güterwagen (3.5 Mio CHF Jahreserlös)
  • Ergebnisse:
    • Initiieren, Neugestalten und Verhandeln eines neuen Industriemodells für europaweite Verwendung von Bahnwagen (ehemals RIV-Vereinbarung). Im Ergebnis u.a. halbierte Komplexität bei der Preisgestaltung für Frachten
    • Mitwirken am Kompromiss von UIC, UIP zum Haftungsgrundsatz bei Schäden durch Güterwagen
    • Erreichen von Bestwerten 2013 und 2015 der eigenen Abteilung bei Personalmotivation /organisationaler Energie

SBB Cargo AG, Basel (2008 bis 2011)
Leiter Einsatzmanagement Fahrzeuge

  • Wagenbewirtschaftung und Instandhaltungsplanung und – steuerung Loks, Rangierfahrzeuge und Güterwagen
  • Verantwortlich für:
    • Loks und Rfz: mit dem Betrieb abgestimmte Instandhaltungsplanung und  Werkstattzuführung
    • Abbau von Friktionen zwischen Betrieb und Instandhaltung durch übergreifendes Planen und Steuern der Werkstattaufenthalte
    • Entwickeln einer pragmatischen Regelung zur Reparatur von Kleinschäden an privaten Güterwagen
    • Entwickeln und Einführen einer Sicherheitskontrolle für fremde Güterwagen gemäss Anforderungen EU-Recht „Entity in Charge of Maintenance“ (2011) Entwickeln und Etablieren des Ausbildungsanlasses „Rund um den Wagen“

SBB Cargo AG, Basel (2004 bis 2007)
Leiter Geschäftsentwicklung Fahrzeuge

  • Verantwortlich für das Einbinden von SBB Cargo in internationales Wagenrecht und neue Zusammenarbeitsformen mit Privatwagenvermietern
  • Ergebnis:
    • Vorbereiten der Mitgliedschaft von SBB Cargo im Allg. Wagenverwendungsvertrag – AVV.

Railion AG, Mainz (heute DB Cargo) (2002 bis 2004)
Leiter Verkehrspolitik

  • Leitung Public Affairs für Railion; abgestimmt mit der Verkehrspolitik der Deutschen Bahn AG in Berlin mit ihrer Repräsentanz in Brüssel. Fünf Mitarbeiter

DB Cargo AG, Duisburg (1999 bis 2001)
Leiter Wagenbewirtschaftung

  • Bewirtschaften von 135.000 Güterwagen der Railion / DB Cargo. Abteilung mit 36 Mitarbeitern

DB Cargo AG, Mainz (1996 – 1999)
Assistent Vorstand Güterverkehr

Aus- und Weiterbildung

Sprachen

  • Deutsch: Muttersprache
  • Englisch: verhandlungssicher schriftlich und mündlich
  • Französisch: verhandlungssicher schriftlich und mündlich
  • Italienisch, Spanisch: Grundkenntnisse
cookie-law-info
events-manager
em-flatpickr-localization
events-manager-pro
jquery
wc-add-to-cart
woocommerce
elementor-frontend
smartmenus
slick-js
custom-tm-js
sourcebuster-js
wc-order-attribution
eael-general
wc-cart-fragments