
Warum dieses Fachtraining für mich interessant sein kann
Der Schienengüterverkehr wird „unter freiem Himmel“ produziert; es kommt im Betrieb immer wieder zu Schäden. Aus Perspektive eines Eisenbahnverkehrsunternehmens entfallen etwa zwei Drittel der Schäden auf den Behälter/die Fracht und ein Drittel auf den Güterwagen. Beim EVU landen alle Schadenfälle meistens bei einer Person; dem Schadenmanager. Für sie ist unser Fachtraining Schadenregulierung nach Frachtrecht und Wagenrecht auf jeden Fall interessant. Wir informieren am Vormittag über die aktuellen rechtlichen Grundlagen und gehen nach dem Mittagessen in die Kleingruppen-Diskussionen, wo wir gemeinsam das Gelernte auf Ihre mitgebrachten Praxisfälle anwenden.
Wenn Sie Wagenhalter sind und ebenfalls viel mit Behälterschäden / Besserverladung / Beförderungshindernissen zu tun haben, ist das kombinierten Fachtraining Schadenregulierung ebenfalls interessant für Sie. Sie verbinden theoretisches Wissen mit der direkten Anwendung auf Praxisfälle; auf Ihren eigenen Praxisfall, so Sie einen mitbringen!
Zum zeitlichen Ablauf des Tages
gelangen Sie hier
Übernachtung
Die Übernachtung organisieren Sie bitte selbst. Wir haben bis zum 13. September 2023 ein Zimmerkontingent reserviert (EZ mit Frühstück 99 EUR, DZ mit Frühstück für Einzelnutzung 139 EUR) Bitte bei der Reservierungsanfrage das Stichwort „Fachtraining BahnVerstand“ angeben!
Und sonst so?
Damit sich die Reise nach Schloss Beuggen für Sie zusätzlich lohnt, bieten wir am Vorabend ein gemeinsames Abendessen mit den Trainern an; im Restaurant vom Tagungshotel. Sie können unten wählen zwischen dem Ticket mit und ohne Teilnahme am gemeinsamen Abendessen. Beachten Sie zudem unsere Teilnehmer-freundlichen Stornobedinungen. Anmeldeschluss ist der 19. Oktober 2023.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Fachtraining mit Ihnen.
Christoph Gabrisch
BahnVerstand GmbH
Routenplanung
Hier können Sie ihre Route planen. Von Basel Bad aus erreichen sie mit der RB30 in gut 20 Minuten den Haltepunkt Beuggen. Von dort sind es keine 100 m runter ans Rheinufer zum Schloss und Tagungsort.